Um den fachlichen Austausch der Projektbeteiligten untereinander zu fördern, führen wir regelmäßige Arbeitstreffen durch. Die Koordinatoren/innen der Gebietskörperschaften kommen zwei Mal im Jahr zusammen (April und Oktober), um über aktuelle Themen und Herausforderungen zu sprechen.
Auch die Schulsozialarbeiter/innen können sich zwei Mal im Jahr treffen, um in Fachgesprächen inhaltliche Fragen zu diskutieren und aktuelle Informationen auszutauschen. Die Durchführung der Fachgespräche findet ab dem Schuljahr 2018/2019 regelmäßig in der dritten Januarwoche sowie der ersten Sommerferienwoche statt. Sie werden in Nord-, Mittel- und Ostthüringen organisiert. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist jedoch unabhängig von der Region, in der die Schulsozialarbeiter/innen tätig sind. Da die Inhalte in allen drei Treffen identisch sind, können die Fachkräfte den Ort für die Teilnahme frei wählen. Die Südwestthüringer Schulsozialarbeiter/innen führen ihre Treffen eingenständig durch - die fachliche Begleitung nimmt an diesen Treffen jedoch aktiv teil.
Die Trägervertreter/innen werden ein Mal pro Jahr zum Austausch eingeladen.
Im November 2018 traf sich zum ersten Mal der Arbeitskreis Qualitätszirkel. Ziel des Arbeitskreises ist es das Themenfeld Schulsozialarbeit für Thüringen inhaltlich weiterzuentwickeln und aktuell anstehende Debatten zu führen. Bestehend aus maximal 10 Personen (Koordinatoren/innen sowie Vertreter/innen des TMBJS und der fachlichen Begleitung) organisiert sich der Arbeitskreis zwei Mal pro Jahr.