Allgemeine Literatur zur Schulsozialarbeit/Überblicksliteratur

  • Baier, Florian/Deinet, Ulrich (2011): Praxisbuch Schulsozialarbeit. Methoden, Haltungen und Handlungsorientierungen für eine professionelle Praxis. 2., erw. Aufl. Opladen: Budrich.
  • Baier, Florian/Heeg, Rahel (2011): Praxis und Evaluation von Schulsozialarbeit. Sekundäranalysen von Forschungsdaten aus der Schweiz. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden.
  • Bauer, Petra; Brunner, Ewald Johannes; Morgenstern, Ines; Volkmar, Susanne (2005): Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen. Das Thüringer Modell, Freiburg im Breisgau.
  • Braches-Chyrek, Rita/Lenz, Gaby/Kammermeier, Bernd (2012): Soziale Arbeit und Schule. Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung. Opladen Germany: Verlag Barbara Budrich (= Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; Bd. 3).
  • Buttner, Peter Prof. Dr. (Hg.): Profil und Position der Schulsozialarbeit (= Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit).
  • Deutsches Rotes Kreuz e.V. (2012): Für ein Aufwachsen in Wohlergehen. Schulsozialarbeit als Wegbereiterin erfolgreicher Bildungswege. Deutsches Rotes Kreuz (Hg.). Berlin.
  • Döring, Diether Prof. Dr. (Hg.) (2002): Schulsozialarbeit. Frankfurt am Main: Eigenverlag des Deutschen Vereins (= Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit; 2/2002).
  • Drilling, Matthias (2009): Schulsozialarbeit. Antworten auf veränderte Lebenswelten. 4., aktualisierte Aufl. Bern: Haupt.
  • Gastiger, Sigmund/Lachat, Benjamin (2012): Schulsozialarbeit. Soziale Arbeit am Lebensort Schule ; [Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern]. 1. Aufl. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verl.
  • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (2016): Gesetzliche Verankerung von Schulsozialarbeit. Expertise von Prof. em. Peter-Christian Kunkel.
  • Hocke, Norbert/Terner, Anja (Hg.) (2013): Schulsozialarbeit wirkt! Individuelle Förderung ; Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zum Auftrag der Jugendhilfe in der Schule. 3. Aufl. Frankfurt am Main (= Jugendhilfe und Sozialarbeit).
  • Hollenstein, Erich/Nieslony, Frank (Hg.) (2012): Handlungsfeld Schulsozialarbeit. Profession und Qualität. 1., neue Ausg. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (= Grundlagen der Sozialen Arbeit; 29).
  • (1995): Mehr Bock auf Schule. Landesprogramm "Jugendarbeit an Thüringer Schulen" Dokumentation. INBAS GmbH (Hg.)
  • Iser, Angelika/Kastirke, Nicole/Lipsmeier, Gero (2013): Schulsozialarbeit steuern. Vorschläge für eine Statistik zur Sozialen Arbeit an Schulen. 2. Aufl. s.l.: Springer-Verlag.
  • Juventa (Hg.) (2013): Der sozial- pädagogische Blick. Methoden in der Sozialen Arbeit zwischen Tradition und Blindflug? sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 38, H. 11-12: Juventa-Verl.
  • Just, Annette (2013): Handbuch Schulsozialarbeit. 1. Aufl., Waxmann Verlag GmbH.
  • Kalb, Peter E. (Hg.) (1994): Jugendarbeit und Schule. Für eine andere Jugendpolitik : 3. Weinheimer Gespräch. Weinheim [u.a.]: Beltz (= Reihe Pädagogik).
  • Kantak, Katrin (2002): Schulsozialarbeit: Sozialarbeit am Ort Schule. 1. Aufl. Berlin: Wiss.-und-Technik-Verl.
  • Kilb, Rainer/Peter, Jochen (2009): Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule. 1. Aufl. s.l.: Ernst Reinhardt Verlag.
  • Kooperationsverbund Schulsozialarbeit (2013): Bildungsverständnis der Schulsozialarbeit, Frankfurt, M.
  • Kooperationsverbund Schulsozialarbeit (2014): Schule machen - Schulsozialarbeit entwickeln. Starke Netzwerke für die Schulsozialarbeit gestalten, Warum die Schulsozialarbeit zur Jugendhilfe gehört, Jugendsozialarbeit und Ganztagsschule - ein empirischer Blick.
  • LAG Schulsozialarbeit Sachsen (2005): Individuelle Problemlagen von Schülerinnen und Schülern in Sachsen aus Sicht der Schulsozialarbeit. Expertise.
  • (1996): Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz. Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland Pfalz (Hg.). Mainz.
  • Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung-Landesjugendamt Rheinland-Pfalz (1996): Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz. Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule.
  • Landeshauptstadt München - Sozialreferat - (2014): Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an Grund-, Mittel- und Förderschulen (Rahmenkonzeption).
  • Landschaftsverband Westfalen-Lippe – Landesjugendamt (1995): Ganztagsangebote in der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schulen.
  • Ludewig, Jürgen/Eckert, Dieter (2013): Bildungsverständnis der Schulsozialarbeit. vorgelegt vom Kooperationsverbund Schulsozialarbeit.
  • Mavroidis, Alexander (2009): Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter: Von Feuerwehrmännern und -frauen zu Schnittstellen-Managerinnen und –Managern. Dokumentation zur Fachkonferenz "Netze der Kooperation 11" am 04. November 2008 in Köln; eine Veranstaltung von LVR-Landesjugendamt Rheinland, Köln.
  • Pötter, Nicole/Segel, Gerhard (2009): Profession Schulsozialarbeit. Beiträge zu Qualifikation und Praxis der sozialpädagogischen Arbeit an Schulen. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden.
  • Reismann, Hendrik (2009): Jugendarbeit und Schule zwischen Nähe und Distanz. Konzept- und strukturtheoretische Voraussetzungen und Formen der schulbezogenen Jugendarbeit.
  • Sack, Anja; Schumann, Till; Schumann, Michael (2006): Handbuch Qualitätsmanagement. Schulsozialarbeit an der Ernst-Reuter-Schule II, Weinheim.
  • Schumann, Michael/Sack, Anja/Schumann, Till (2006): Schulsozialarbeit im Urteil der Nutzer. Evaluation der Ziele, Leistungen und Wirkungen am Beispiel der Ernst-Reuter-Schule II ; incl. Handbuch Qualitätsmanagement auf CD-ROM. Weinheim [u.a.]: Juventa-Verl. (= Reihe Votum).
  • Seithe, Mechthild Prof. Dr. (1998): Landesprogramm "Jugendarbeit an Thüringer Schulen". Wissenschaftliche Begleitung. Thüringer Ministerium für Soziales und Gesundheit (Hg.)
  • Speck, Karsten (2009): Schulsozialarbeit. Eine Einführung ; mit 14 Tabellen. 2., überarb. Aufl. München u.a: Reinhardt.
  • Speck, Karsten/Olk, Thomas (Hg.) (2010): Forschung zur Schulsozialarbeit. Stand und Perspektiven. Weinheim, München: Juventa-Verl.
  • Spies, Anke (2013): Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft. Möglichkeiten und Grenzen des Reformpotenzials. Wiesbaden.
  • Spies, Anke/Pötter, Nicole (2011): Soziale Arbeit an Schulen. Einführung in das Handlungsfeld Schulsozialarbeit. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden.
  • Stadt München - Sozialreferat: Rahmenvereinbarung und Standards zur Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe.
  • Stüwe, Gerd; Ermel, Nicole; Haupt, Stephanie (2015): Lehrbuch Schulsozialarbeit, Weinheim.
  • Wieland, Norbert (2010): Die soziale Seite des Lernens. Positionsbestimmung von Schulsozialarbeit. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.

Methoden in der Schulsozialarbeit

  • Behnke, Andrea (2016): Die 50 besten Spiele zum Umgang mit Konflikten, 5. Auflage, München.
  • Blum, Eva/Blum, Hans-Joachim (2012): Der Klassenrat. Ziele, Vorteile, Organisation. 2. überarb. Aufl. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.
  • Blum, Heike/Beck, Detlef (2012): No blame approach. Mobbing-Intervention in der Schule; Praxishandbuch; Mobbing: hinschauen, handeln. 3., überarb. Aufl. Köln: Fairaend.
  • Boden, Betty; Boden, Nikolaas; Groß, Harald (2014): Munterrichtsmethoden, Berlin.
  • Dürrschmidt, Peter (2012): Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer, 8. Aufl., Bonn.
  • Erkert, Andrea (2016): Die 50 besten Wahrnehmungsspiele, 13. Auflage, München.
  • Erkert, Andrea (2016): Die 50 besten Spiele zum Abbau von Aggressivität, 5. Auflage, München.
  • Erkert, Andrea (2015): Die 50 besten Spiele zum Austoben, 3. Aufl., München.
  • Fischer, Michael; Hömberg, Barbara (1999): Methoden für die Gruppenarbeit, 1. Aufl., 1. - 3. Tsd., Köln.
  • Franz, Margit: Werte. Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare.
  • Fuchs, Birgit (2014): Die 50 besten Spiele für Kindergruppen, 6. Aufl., München.
  • Funcke, Amelie (2010): Vorstellbar. Methoden von Schauspielern und Regisseuren für den ganz normalen Trainer, 2. Aufl., Bonn.
  • Gerhard Etzel (2007): Tools + Spiele. Ein Bastelbuch für Teamtraining und Verhaltensplanspiele, Norderstedt.
  • Griesbeck, Josef (2016): Die 50 besten Gruppenspiele, 13. Auflage, München.
  • Griesbeck, Josef: Die 50 besten Kennenlernspiele.
  • Groß, Harald (2010): Munterbrechungen, 22 aktivierende Auflockerungen für die Seminare und Sitzungen, Berlin.
  • Groß, Harald; Boden, Betty; Boden, Nikolaas (2012): Munterrichtsmethoden, 22 aktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis, 3., vollst. überarb. Aufl., Berlin.
  • Großer, Michael; Zaremba, Wilfried (2000): Outdoor für indoors. Mit "harten" Methoden zu "weichen" Zielen, 1. Aufl., Augsburg.
  • Gugel, Günther (2011): 2000 Methoden für Schule und Lehrerbildung. Das Große Methoden-Manual für aktivierenden Unterricht, 1., überarb. und neu ausgestattete Aufl., Weinheim.
  • Halbig, Werner; Wehnert, Reinhard (1997): Spielwiese. Kennenlern- und Kommunikationsspiele.
  • Hanisch, Helmut; Ratzmann, Wolfgang (2002): Lernen, Spielen, Basteln im Jahreskreis. Kreative Anregungen für die Arbeit mit Kindern.
  • Hennig, Claudius/Knödler, Uwe (2011): Schulprobleme lösen. Ein Handbuch für die systemische Beratung. 2. Aufl. Weinheim: Beltz (= Beltz-Taschenbuch; 180).
  • Hertlein, Margit; Florin, Gaston (2017): Wunderbar. 120 interaktive Publikumsübungen für Rednerinnen, Speaker, Präsentatorinnen und Moderatoren auf der Bühne, 1. Auflage 2017, Bonn.
  • Hirling, Hans (2008): Das große Buch der 1000 Spiele. Für Freizeiten, Kinder- und Jugendarbeit, 3. Aufl., Freiburg im Breisgau.
  • Hirling, Hans; Ruser, Sascha (2009): Das große Buch der Spiele und Freizeitideen, Spiele, Programme und Aktionen für die Kinder- und Jugendarbeit; [mit CD-ROM], Freiburg.
  • Hubrig, Christa/Herrmann, Peter (2010): Lösungen in der Schule. Systemisches Denken in Unterricht, Beratung und Schulentwicklung. 3. Aufl. Heidelberg: Carl-Auer-Verl. (= Systemische Pädagogik).
  • Jugert, Gert (2011): Fit for life. Module und Arbeitsblätter zum Training sozialer Kompetenz für Jugendliche, 9., überarb. und erw. Aufl., Weinheim.
  • Jugert, Gert; Rehder, Anke; Notz, Peter; Petermann, Franz (2007): Soziale Kompetenz für Jugendliche. Grundlagen, Training und Fortbildung.
  • Just, Annette (2016): Beratung in der Schulsozialarbeit. Eine kritisch-konstruktive Analyse, Münster.
  • Kalmbach, Sybille (2005): Jungschar-Schatzkiste. Spiele, Rezepte, Andachten, Feste für die Kinder- und Jugendarbeit.
  • Klein, Zamyat M. (2008): Das tanzende Kamel. Kreative und bewegte Spiele für Trainings und Seminare, Bonn.
  • Knorr, Friedhelm; Halfar, Bernd; Knorr-Halfar (2000): Qualitätsmanagement in der Sozialarbeit.    Für Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Sozialverwaltungen, freie Wohlfahrtsverbände, Regensburg.
  • Kraft, Ellen (2015): Positive Verstärker für den Schulalltag. Praktische Materialien zur Verbesserung des Arbeits- und Sozialverhaltens; 5./6. Klasse, 3. Aufl., Hamburg.
  • Malorny, Christian; Langner, Marc Andreas (2002): Moderationstechniken. Werkzeuge für die Teamarbeit, 2. Aufl..
  • Masemann, Sandra; Messer, Barbara (2012): Inhalte merk-würdig vermitteln. 45 Methoden, die den Merkfaktor erhöhen, Weinheim.
  • Mattes, Wolfgang (2011): Methoden für den Unterricht, Paderborn.
  • Mehler, Christian (2008): Workshops & Neigungsgruppen. Kinder- und Jugendarbeit sinnvoll gestalten.
  • Metalog: Emotioncards 1 und 2.                                          
  • Peter Thiesen (2001): Ideenmischmaschine. Unzählige Stegreifspiele für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Weinheim und Basel.
  • Petermann, Franz; Petermann, Ulrike (2005): Training mit aggressiven Kindern, 11., vollst. überarb. Aufl., Weinheim.
  • Philippi, Reinhard (2006): 30 Minuten für professionelle Veranstaltungs-Dramaturgie, 2. Aufl., Offenbach.
  • Portmann, Rosemarie (2017): Die 50 besten Spiele fürs Selbstbewusstsein, 11. Auflage, München.
  • Portmann, Rosemarie (2017): Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz, 11. Auflage, München.
  • Portmann, Rosemarie (2011): Die 50 besten Spiele für mehr Umweltbewusstsein, 1. Aufl., München.
  • Schaller, Roger (200): Das große Rollenspiel-Buch. Grundtechniken, Anwendungsformen, Praxisbeispiele, Weinheim.
  • Schild, Tabea; Schild, Simon: Wettspiele. Spaß und Action für kleine und große Teams.
  • Weidenmann, Bernd; Busch, Frank (2008): Handbuch Active Training. Die besten Methoden für lebendige Seminare ; 2., erw. Aufl., Weinheim.
  • Wieber, Monika: Stressmanagement. Für Ressourcenarbeit und Burnout-Vorbeugung in Coaching, Beratung und Therapie.

Schulartbezogene Schulsozialarbeit

  • Bauer, Petra et al. (2005): Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen. Das Thüringer Modell. Freiburg im Breisgau: Lambertus.
  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V. (Hg.): Quo vadis Soziale Arbeit an Grundschulen. Eine Idee breitet sich aus. Dokumentation einer Fachtagung.
  • Just, Annette (2004): Schulsozialpädagogik an Gymnasien, warum?, Münster.
  • Pötter, Nicole (2014): Schulsozialarbeit am Übergang Schule - Beruf. Wiesbaden: Springer VS.

Länderspezifische Schulsozialarbeit

  • Bakic, Josef/Coulin-Kuglitsch, Johanna (2012): Blickpunkt: Schulsozialarbeit in Österreich. Wien: Löcker.
  • Vyslouzil, Monika; Weissensteiner, Markus (2001): Schulsozialarbeit in Österreich.

Literatur zum Thema Bildung und Lernen

  • Hattie, John/Beywl, Wolfgang/Zierer, Klaus (2014): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. 1. Aufl., überarb. dt.-sprachige Ausg. von "Visible learning for teachers" besorgt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren.
  • Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Landesjugendamt - (Hg.): Ganztagsangebote in der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schulen.
  • Meyer-Behrendt, Rosemarie (2002): Verlässliche Ganztagsangebote für Kinder und Jugendliche in nordrhein-westfälischen Schulen. Hilfen, Hinweise, Tipps, 2. veränderte Aufl., Bönen.
  • Nicht ohne uns. Broschüre zum Gemeinsamen Unterricht von Schülern für Schüler. Brockhausen, Paul (Hg.)
  • Otten, Hendrik; Treuheit, Werner (1994): Interkulturelles Lernen in Theorie und Praxis. Ein Handbuch für Jugendarbeit und Weiterbildung, Opladen.
  • Petermann, Maria; Lösch, Nadja (2015): Schulerfolg erleben. Schule und Jugendhilfe begleiten Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg, 2. überarbeitete Auflage, Magdeburg.
  • Rauschenbach, Thomas/Düx, Wiebken/Sass, Erich (Hg.) (2006): Informelles Lernen im Jugendalter. Vernachlässigte Dimensionen der Bildungsdebatte. Weinheim, München: Juventa-Verl. (= Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfeforschung).
  • Sibbe, Yvonne Severine (2007): Schulverweigerung. Problemanalyse und Lösungen im Kontext von Jugendhilfe und Schule, Saarbrücken.
  • Walther, Andreas (Hg.) (2012): Bildungsbegriff(e) in der Jugendhilfe. Eine Spurensuche. Frankfurt, M..

Literatur zum Thema Partizipation

  • Bruner, Claudia Franziska; Winklhofer, Ursula; Zinser, Claudia (2001): Partizipation ein Kinderspiel? Beteiligungsmodelle in Kindertagesstätten, Schulen, Kommunen und Verbänden.
  • Mörgen, Rebecca; Rieker, Peter; Schnitzer, Anna (Hg.) (2016): Partizipation von Kindern und Jugendlichen in vergleichender Perspektive. Bedingungen - Möglichkeiten - Grenzen. Juventa. Weinheim, Basel.
  • Olk, Thomas; Roth, Roland (2007): Mehr Partizipation wagen. Argumente für eine verstärkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen; 2. Aufl., Gütersloh.
  • Stange, Waldemar; Meinhold-Henschel, Sigrid; Schack, Stephan (2008): Mitwirkung (er)leben. Handbuch zur Durchführung von Beteiligungsprojekten mit Kindern und Jugendlichen, Gütersloh.
  • Straßburger, Gaby; Rieger, Judith (Hg.) (2014): Partizipation kompakt. Für Studium, Lehre und Praxis sozialer Berufe. Juventa. Weinheim, Basel.