Fortbildungen


Fortbildungsangebot der Fachstelle Schulsozialarbeit

Zur fachlichen Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit in Thüringen organisieren wir als Fachstelle Schulsozialarbeit jedes Jahr thematische Fortbildungen. Die Details zu den Veranstaltungen finden Sie über den Button "Infoblatt". Eine Registrierung ist über den Button "Anmeldung" möglich (bitte beachten Sie hierbei jedoch die individuellen Anmeldefristen auf dem jeweiligen Infoblatt).

Fortbildungen über das Fortbildungsprogramm des Landesjugendamtes

Neben den Fortbildungen, die von der Fachstelle Schulsozialarbeit angeboten werden, können Beteiligte des Landesprogramms Schulsozialarbeit auch auf Angebote aus dem Fortbildungsprogramm des Landesjugendamtes zurückgreifen. Diese Veranstaltungen sind für Schulsozialarbeiter*innen ebenfalls kostenfrei und teilweise von der Fachstelle Schulsozialarbeit begleitet, sodass eine enge Verzahnung miteinander möglich ist.
Einen Überblick über die einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit sich ab sofort kostenfrei anzumelden, finden sie hier.

Bitte beachten Sie, dass die Fortbildungen ausschließlich von Projektbeteiligten des Landesprogramms Schulsozialarbeit Thüringen besucht werden können.
Fortbildungsinteressenten aus anderen Arbeitsbereichen oder anderen Bundesländern werden zu den Veranstaltungen nicht zugelassen! 

Sollten Sie noch weitere Fortbildungsangebote suchen, finden Sie unter dem Punkt "Externe Veranstaltungen" weitere Hinweise.

 

Nachfolgend finden Sie Fortbildungen, die für Projektbeteiligte des Landesprogramms Schulsozialarbeit vorgesehen sind. Informationen zu den einzelnen Angeboten entnehmen Sie bitte dem "Infoblatt" oder aus den Informationen im Button für "Anmeldungen".


17.10

2023

Neu in der Schulsozialarbeit (online)

Referent*innen:
Mitarbeiter*innen der Fachstelle
Datum/Zeit:
Dienstag, den 17.10.2023 09.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr
Mittwoch, den 18.10.2023, 09.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr
und Donnerstag, den 19.10.2023, 09.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr
Ort:
Webex Meeting
Zielgruppe:
Schulsozialarbeiter*innen, die erst seit kurzer Zeit im Feld tätig sind

Anmeldefrist: 12.10.2023


Infoblatt Anmeldung



25.10

2023

Systemische Beratung - Aufbaukurs

Es gibt nur noch Wartelistenplätze!

Referent*in:
Dr. Kerstin Mayhack (systemische Berater*in und Coach)
Datum/Zeit:
Mittwoch, den 25.10.2023 und Donnerstag, den 26.10.2023, jeweils von 09.00-16.00 Uhr
Ort:
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 1, 07743 Jena
Zielgruppe:
Schulsozialarbeiter*innen

Anmeldefrist: 01.10.2023


Infoblatt Anmeldung



01.11

2023

Die Magie des Minimalismus - Erlebnispädagogik mit wenigen Dingen

Es gibt nur noch Wartelistenplätze!

Referent*in:
Philipp Schumann (selbstständiger Erlebnispädagoge seit 2007, Dozent am Bildungszentrum Sondershausen)
Datum/Zeit:
Mittwoch, den 01.11.2023 von 09.00-16.00 Uhr
Ort:
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
Zielgruppe:
Schulsozialarbeiter*innen


Anmeldefrist: 16.10.2023


Infoblatt Anmeldung



02.11

2023

"Ey Du Opfer" - Prävention und Intervention in der Arbeit mit jungen Menschen

Es gibt nur noch Wartelistenplätze!

Referent*in:
Wiebke Eltze (Politikwissenschaftlerin, freie Referentin und Trainerin der politischen Bildung, Bildungsreferentin in der Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus AAS)
Datum/Zeit:

Donnerstag, den 02.11.2023 von 09.00-16.00 Uhr
Ort:
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
Zielgruppe:
Schulsozialarbeiter*innen und Lehrer*innen

Anmeldefrist: 17.10.2023


Infoblatt Anmeldung



07.11

2023

Die mediale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Grundlagen und präventive Ansätze in Thüringen am Beispiel des Kindermedienschutzparcours (online)

Es gibt nur noch Wartelistenplätze!

Referent*in:
Yasmina Ramdani (M.A., Referentin für Medienpädagogik bei der LAG Kinder-und Jugendschutz Thüringen e.V. Arbeitsschwerpunkte: Medienkompetenzförderung, Sexualität und Medien/sexualisierte Gewalt im Netz und Medienerziehung)
Datum/Zeit:
Dienstag, den 07.11.2023 09.00-15.00 Uhr und Mittwoch, den 08.11.2023 09.00-13.00 Uhr
Zielgruppe:
Schulsozialarbeiter*innen und Lehrer*innen

Anmeldefrist: 23.10.2023


Infoblatt Anmeldung



16.11

2023

Gewaltprävention im schulischen Kontext durch die Etablierung von Schulmediation (Streitschlichtung) (online)

Es gibt nur noch Wartelistenplätze!

Referent*in:
Sven Ramdohr (Dipl. Sozialpädagoge und Mediator, Referent für präventiven Kinderschutz in der LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V.)
Datum/Zeit:
Donnerstag, den 16.11.2023 09.00-14.30 Uhr
Zielgruppe:
Schulsozialarbeiter*innen und Lehrer*innen

Anmeldefrist: 26.10.2023


Infoblatt Anmeldung



20.11

2023

"No Blame Approach" - Interventionsansatz gegen Mobbing

Es gibt nur noch Wartelistenplätze!

Referent*innen:
Kerstin Bunte und Sherif Wouloh Korodowou (Impuls. Institut für Konstruktive Konfliktbearbeitung)
Datum/Zeit:
Montag, den 20.11.2023 09.00-17.00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstraße 29, 99084 Erfurt
Zielgruppe:
Schulsozialarbeiter*innen und Lehrer*innen


Anmeldefrist: 23.10.2023


Infoblatt Anmeldung



23.11

2023

Ein Glücksgefühl, so angesprochen zu werden, wie ich bin. Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Jugendarbeit

Referent*in:
Volker Land (Bildungsreferent in der Jugend-(verbands-)arbeit und Trainer in der vielfaltssensiblen und diskriminierungskritischen Bildungsarbeit)
Datum/Zeit:
Donnerstag, den 23.11.2023 09.00-16.00 Uhr
Ort:
Internationales Gästehaus Jena (IB Mitte gGmbH), Am Herrenberge 3, 07745 Jena
Zielgruppe:
Schulsozialarbeiter*innen und Lehrer*innen


Anmeldefrist: 01.11.2023


Infoblatt Anmeldung



29.11

2023

Methoden der Gruppenarbeit

Achtung - Terminänderung!

Referent*innen:
Mitarbeiter*innen der Fachstelle Schulsozialarbeit
Datum/Zeit:

Mittwoch, den 29.11.2023 09.00-16.00 Uhr
und Donnerstag, den 30.11.2023 09.00-16.00 Uhr
Ort:
Raum wird derzeit geprüft!
(Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Am Planetarium 4, 07743 Jena)
Zielgruppe
:
Schulsozialarbeiter*innen

Anmeldefrist: 03.11.2023


Infoblatt Anmeldung



05.12

2023

Argumente für die Demokratie! Einführung in die Demokratiepädagogik und ihre Anwendung in der praktischen sozialen Arbeit

Referent*in:
Christin Voigt (Dipl. Sozialpädagogin, Konfliktmanagerin)
Datum/Zeit:
Dienstag, den 05.12.2023 von 09.30-16.00 Uhr
Ort:
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Werner-Seelenbinder-Straße 6, 99096 Erfurt
Zielgruppe:
Schulsozialarbeiter*innen und Lehrer*innen


Anmeldefrist: 14.11.2023


Infoblatt Anmeldung